Geldschwein
Ein richtig süßes Geldgeschenk bastelst Du ganz einfach und in wenigen Schritten mit unserem Geldschwein. Hierfür benötigst Du weder lange Zeit noch viel Zubehör. Den Wert des Schweins bestimmst Du dabei natürlich selbst. Und damit auch die Größe und Farbe, denn jeder Geldschein ist unterschiedlich geprägt. Dieses Geldgeschenk lässt sich zu den unterschiedlichsten Feiern verschenken. Von der Taufe über das Abitur bis hin zur Hochzeit oder Klassenfahrt. Da das Schwein symbolisch für Glück steht, findet es tatsächlich immer Anklang.
Wer freut sich nicht über kleine, glücksbringende Schweinchen, die dabei auch noch etwas wert sind? Ob alleine – denn die süßen Geldschweinchen sprechen schon für sich – oder im Verbund mit weiteren kreativen Geldgeschenken, diese schnell gebastelten Schweinchen kommen bei jedem gut an. Du brauchst zum Basteln nicht einmal viel Material. Selbstklebende Kulleraugen, Tesa und Pfeifenreiniger reichen schon völlig aus, um dem Geldschein sein charakteristisches Aussehen zu verleihen. Und schon springen viele kleine Schweine in den Geldbeutel oder die Spardose des Empfängers.
Zum falten eines Geldschweins wird folgendes benötigt:
- Geldschein
- Kullerauge (z.B. hier)
- Doppelseitiges Klebeband (z.B. hier)
- Pfeifenputzer in weiß oder auch gleich in pink (z.B. hier)
- Pinke Wasserfarbe falls der weiße Pfeifenputzer eingefärbt werden muss (z.B. hier)
Geldschein
Den Geldschein wie abgebildet vor sich hin legen.
Halbieren
Den Geldschein von unten nach oben falten, sodass er halbiert ist.
Noch einmal
Der Geldschein wird nun noch einmal von unten nach oben gefaltet.
Dann sieht...
... der Schein so aus.
Faltung umdrehen
Die oberste Faltung wird nun umgekehrt gefaltet, sodass eine W-Faltung entsteht.
Seitenansicht
Von der Seite sieht das so aus.
Faltung
In einer der W Zacken muss eine Faltung nach innen geschlagen werden, das sieht dann so aus.
Von vorne...
... sieht das so aus.
Dreieck aufklappen
Dreieck aufklappen.
Ohr falten
Das soeben gefaltete Dreieck wird zurück gefaltet, sodass ein Ohr entsteht.
Faltung im zweiten Zacken des W
Die andere Seite des W wird nun auch nach innen geschlagen.
Dreieck aufklappen
Das sieht dann so aus...
Ohr falten
Die Seite zurück falten, sodass ein Ohr entsteht. Jetzt sind beide Ohren fertig. Das Schwein ist nun erkennbar, oben ist der Rücken.
Hinterteil einknicken
Die linke obere Ecke soll das Hinterteil sein, daher wird dieses nach innen eingeschlagen.
Faltung öffnen
Die Öffnung oben am Rücken öffnen und die vordere Spitze nach hinten klappen.
Nase
Die Faltung wieder schließen und nun ist die Nase erkennbar.
Ringelschwänzchen
Das Ringelschwänzchen wird aus einem weißen Pfeifenputzer und etwas rosa Wasserfarbe gebastelt.